
Mit der Ankündigung des iPhone 16e am Mittwoch stellte Apple ein neues Mitglied der iPhone-Familie vor, das ab heute dem 21. Februar 2025, vorbestellbar ist und in gewisser Weise als Nachfolger des SE angesehen werden kann. Das „e“ steht in diesem Fall scherzhaft für „expensive“. Das iPhone 16e kombiniert dabei bekannte Komponenten aus früheren iPhone-Generationen mit neuen Elementen. Es nutzt das Gehäuse und das OLED-Display des iPhone 14 aber mit 60Hz, während es auf eine einzelne Kamera des normalen iPhone 16 zurückgreift. Die Dynamic Island wurde weggelassen, dafür besitzt es weiterhin eine Notch. Zudem kommt erstmals ein von Apple entwickelter Modem-Chip zum Einsatz, allerdings ohne UWB-Unterstützung für bspw. die AirTags. Der verbaute A18-Chip verfügt über einen deaktivierten GPU-Kern, und statt Wi-Fi 7 wie bei den anderen 16ner iPhones unterstützt das iPhone 16e nur Wi-Fi 6. Um einen kurzen Überblick zu geben, habe ich im Folgenden sowohl die positiven Aspekte als auch die negativen Aspekte aufgelistet.

Positive Aspekte
Ein Highlight ist der neue Apple eigene C1-Chip „5G Funkmodem“, das erstmals in einem iPhone zum Einsatz kommt. Dieses Modem soll nicht nur besonders energieeffizient sein, sondern auch die Akkulaufzeit auf bis zu 26 Stunden verlängern. Allerdings handelt es sich hierbei noch um einen Testballon, so dass die tatsächliche Leistungsfähigkeit im Alltag abzuwarten bleibt.
Das iPhone 16e bringt einige weitere bemerkenswerte Neuerungen mit sich. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Visual Intelligence, die auch ohne Kamerasteuerung über die Aktionstaste funktioniert. Diese Funktion eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz der Kamera und könnte sich als echter Game-Changer erweisen.
Was ist dieses „Visual Intelligence“?
„Visual Intelligence“ ist eine Funktion von Apple, die es ermöglicht, verschiedene Funktionen von „Apple Intelligence“, die mit der Kamera des iPhones verbunden sind, direkt zu aktivieren. Dazu drückt man die entsprechende Taste und richtet die Kamera auf ein Objekt, über das man mehr erfahren oder mit dem man interagieren möchte. Beispiele für die Visual Intelligence: Laut Handbuch zu iOS 18 lassen sich mit dieser Funktion beispielsweise Informationen zu Tieren und Pflanzen anzeigen, Termine von Plakaten direkt in den Kalender übernehmen oder Informationen zu ausgewählten Objekten per Google-Suche abrufen.
Negative Aspekte
Trotz dieser innovativen Features gibt es auch Kritikpunkte. Mit einem Einstiegspreis von 699 Euro ist das iPhone 16e teurer als erwartet. Dies könnte viele potenzielle Käufer abschrecken, die auf ein günstigeres Einstiegsmodell gehofft hatten.
Zudem verzichtet Apple beim iPhone 16e auf einige wichtige Funktionen, die das Ökosystem des iPhones ausmachen. So fehlt der „MagSafe“-Magnet für das QI-Laden, was das kabellose Laden erschwert. Hier muss man dann ggf. auf eine MagSafe-Hülle zurückgreifen. Auch die „Thread“-Netzwerktechnologie für bspw. HomeKit alias Apple Home ist nicht vorhanden und der U1-Chip für die Ultrabreitband-Unterstützung „UWB“ von AirTags im „Wo ist?“-Netzwerk ist nicht an Bord, was die Integration in das Apple-Ökosystem beeinträchtigt.

Fazit
Das Apple iPhone 16e ist ein Gerät, bei dem der TouchID-Sensor in Rente geschickt wurde und somit nur noch FaceID-Geräte auf dem Markt sind. Hervorzuheben sind die Neuerungen insbesondere im Bereich der Single-Kameralinse mit der 48MP Fusion-Kamera (26mm Brennweite f/1.6 Blende) und der Akkulaufzeit mit bis zu 26 Stunden. Allerdings muss man beim Erwerb des 16e tiefer in die Tasche greifen, das dürfte den Kaufanreiz schmälern und mit dem Verzicht auf einige gewohnte Funktionen wie den MagSafe-Magneten weniger attraktiv machen. Ob sich der höhere Preis lohnt, wird sich in den nächsten Wochen oder Monaten zeigen.

Bildmaterial: Apple.com/de
Ich bin ein „Ein-Personen-Betrieb“, arbeite hauptberuflich im Gesundheitswesen und betreibe diese Seite als Hobbyprojekt in meiner Freizeit. Wenn Ihnen meine Arbeit gefällt (die Beiträge, die Hintergrundbilder, mein allgemeines Auftreten … einfach alles), so dürfen Sie gerne in Erwägung ziehen, mir eine kleine Spende für zum Beispiel einen Café ☕️ per PayPal.com zukommen zu lassen! Ihre Beteiligung ist unglaublich wertvoll und trägt viel zur Unterstützung und Erhalt dieser werbefreien Seite bei!