Ich weiß ja nicht, was Ihr so rund um Weihnachten bastelt, aber dieser Artikel könnte was für euch sein?! Die Individualität des eigenen iPhone oder iPad Home-Bildschirms ist mittlerweile bei vielen Nutzern ein muss, schon alleine deswegen, um sich von anderen Apfel-Telefon-Besitzern abzuheben. Ja gut, das kann man haben, muss man aber nicht. Nichtsdestotrotz habe ich über 60 App-Symbole gebastelt, für den individuellen Stil und Flair deines Smartphones. Diese sind markant gestaltet, im dunklen Flat-Design und in Anlehnung an die Originale aus dem Betriebssystem.
Update vom 14.12.2022: Dieser Blog-Beitrag wird immer mal wieder aktualisiert mit neuen Fundstücken wie zum Beispiel die „Apple Music SingIntegration mit iOS 16.2“. Aktuell bekommt Ihr hier 23 Tipps & Tricks zu iOS 16.x geboten.
Original vom 14.09.2022: Das große Software-Update für das Smartphone von Apple ist da! iOS 16 steht nun schon seit dem 12. September 2022 für alle interessierten iPhone-Nutzer zum Download bereit. Das wie immer abends herausgegebene Update, hat auch wieder viele kleine und auch große Veränderungen mit sich gebracht. Wie zum Beispiel der neue Sperrbildschirm. Einige Neuerungen sind wie immer nützlich und andere wiederum sind nur eine kleine Spielerei. Aber das liegt wie immer im Auge des Betrachters. Kommen wir nun aber zu den teils versteckten Neuerungen.
Wenn Sie Ihre heimische FRITZ!Box ohne Zugriff aus dem Internet benutzen, dann gibt es in diesem Artikel nur wenige Tipps. So wären die Punkte WLAN-Verschlüsselung, WPS und so weiter für Sie interessant. Nutzen Sie ihre Box aber vollumfänglich wie in dem Artikel „So verbindet Ihr die iOS Dateien-App mit der Fritz!Box (NAS)!“, so gibt es noch etwas wissenswertes oben drauf.
Gescheiterte Anmeldeversuche am Webinterface der Fritzbox zeigen, dass Cyber-Schurken massenhaft versuchen, die Kon- trolle über schlecht gesicherte AVM-Router zu übernehmen. Mit wenigen Handgriffen schützen Sie sich vor diesen und weiteren Angriffen. Von der theoretischen Gefahr zur realen Gefahr! Was ist damit gemeint? Der fremde Zugriff auf die eigene Fritz!Box aus dem Internet. Wenn Sie ohnehin nicht von unterwegs auf Ihren Router oder dessen Dienste zugreifen, dann besteht kein Grund, ihn aus dem Internet erreichbar zu machen. Und wenn doch, befolgen Sie einfach die paar Tipps von weiter unten und benutzen Sie sowieso ein starkes, langes Passwort um ihre Fritz!Box zu schützen. Wenn Ihr Fritz!Box-Modell nicht länger mit Firmware-Updates versorgt wird, dann ist diese schon recht alt. Denken Sie in diesem Fall über eine Neuanschaffung über Ihren Provider oder generell über einen Neukaufen nach. Selbst habe ich eine FRITZ!Box 7490 im Einsatz, diese wird zum Beispiel immer noch mit Updates versorgt. Bei der Erstellung dieses Artikels war die Fritz!OS Version 7.29 verfügbar und installiert.
In dieser Artikelreihe findet ihr Tipps und Tricks zu Apples neuen Betriebssystem iOS 15 sowie iPadOS 15, aber auch hier und da noch einen extra Tipp!
Auf dem dazu passenden Instagram Account namens APFELbits findet ihr ebenfalls die ganzen Tipps. Dort dürft ihr meinen Account natürlich auch folgen oder ganz Old School diese Seite in eure Lesezeichen abspeichern. ☻Ach so, einen Kommentar könnt ihr mir natürlich auch hinterlegen.
In dieser Artikelreihe findet ihr Tipps und Tricks zu Apples neuen Betriebssystem iOS 15 sowie iPadOS 15, aber auch hier und da noch einen extra Tipp!
Auf dem dazu passenden Instagram Account namens APFELbits findet ihr ebenfalls die ganzen Tipps. Dort dürft ihr meinen Account natürlich auch folgen oder ganz Old School diese Seite in eure Lesezeichen abspeichern. ☻Ach so, einen Kommentar könnt ihr mir natürlich auch hinterlegen.
Nicht zum ersten mal ging bei mir eine Zahlungsaufforderung von einer mir bis dato unbekannten Firma per Mail ein. Diesmal von einer „OnlinePayment AG“ mit dem Vorwurf, eine Zahlungserinnerung nicht beachtet zu haben, und mit der Aufforderung, eine angeblich nicht bezahlte Rechnung auszugleichen. Welcher Rechnungsbetrag offen stehen soll, wird in der E-Mail nicht gesagt. Die Einzelheiten sollen sich aus dem Anhang ergeben – einer ZIP-Datei … Vorsicht Virus!
Der böse Tracking-Pixel! Von dieser Art Angriff auf die Privatsphäre haben vermutlich die wenigsten von euch schon gehört. Kein Wunder, die Spam E-Mails enthalten in der Regel eine Archiv-Datei als Anhang wie zum Beispiel „setup.zip“ oder der gleichen und andere verweisen auf einen dubiosen Link auf Fake Webseiten. Bei letzteren sollen euch eure privaten Daten wie zum Beispiel von der Kreditkarte abgeluchst werden.
Hier kommt nun auch der Tracking-Pixel ins Spiel. Dieser geht nämlich weit über den bekannten „E-Mail-Gelesen-Status“ hinaus. Dieser ermittelt Serverseitig ganz exakt, wann und sogar wo eine verschickte Spam E-Mail geöffnet wurde. In der Folge lässt sich so ganz nebenbei auch ein Bewegungsprofil des Empfängers erstellen und die Bestätigung der Echtheit deiner Mail ist somit auch bestätigt. Dies verstößt natürlich gegen die Datenschutzverordnung.
Auf Wunsch der EU ein kurzer Hinweis: anb030.de benutzt Cookies um die Zugriffe auf dieser Webseite zu analysieren. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gilt dies als Einverständnis.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.