Titelbild: Das iPhone oder iPad mit einem LAN-Kabel via Router verbinden

Wenn Ihr das iPhone oder iPad mit einem LAN-Kabel – auch Ethernet-Kabel oder RJ45 gennant – verbindet, anstatt die drahtlose Internetverbindung namens WLAN zu nutzen, erhaltet Ihr eine stabilere Verbindung. Diese stabile Verbindung ist dann zwar nur für den stationären Einsatz gedacht, sorgt aber beispielsweise bei Videokonferenzen für einen deutlich besseren Stream. Ein weiteres Szenario wäre beispielsweise, wenn Ihr in den heimischen Gefilden keinen Computer mehr habt, wie es bei mir derzeit der Fall ist, und dringend Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche des Netzwerkrouters – wie etwa der FRITZ!Box – benötigt, dann ist eine Verbindung per LAN-Kabel zwingend notwendig. Damit das iPhone oder iPad den richtigen Anschluss bekommt, benötigt Ihr jedoch einen entsprechenden Adapter. In meinem Fall handelt es sich um den auch weiter unten erwähnten MFi-Zertifizierten IVSHOWCO Lightning zu Ethernet-Adapter.

Weiterlesen »
Titelbild: FRITZ!Box Sicherheits 1x1

Wenn Sie Ihre heimische FRITZ!Box ohne Zugriff aus dem Internet benutzen, dann gibt es in diesem Artikel nur wenige Tipps. So wären die Punkte WLAN-Verschlüsselung, WPS und so weiter für Sie interessant. Nutzen Sie ihre Box aber vollumfänglich wie in dem Artikel „So verbindet Ihr die iOS Dateien-App mit der Fritz!Box (NAS)!“, so gibt es noch etwas wissenswertes oben drauf.

Gescheiterte Anmeldeversuche am Webinterface der Fritzbox zeigen, dass Cyber-Schurken massenhaft versuchen, die Kon- trolle über schlecht gesicherte AVM-Router zu übernehmen. Mit wenigen Handgriffen schützen Sie sich vor diesen und weiteren Angriffen. Von der theoretischen Gefahr zur realen Gefahr! Was ist damit gemeint? Der fremde Zugriff auf die eigene Fritz!Box aus dem Internet. Wenn Sie ohnehin nicht von unterwegs auf Ihren Router oder dessen Dienste zugreifen, dann besteht kein Grund, ihn aus dem Internet erreichbar zu machen. Und wenn doch, befolgen Sie einfach die paar Tipps von weiter unten und benutzen Sie sowieso ein starkes, langes Passwort um ihre Fritz!Box zu schützen. Wenn Ihr Fritz!Box-Modell nicht länger mit Firmware-Updates versorgt wird, dann ist diese schon recht alt. Denken Sie in diesem Fall über eine Neuanschaffung über Ihren Provider oder generell über einen Neukaufen nach. Selbst habe ich eine FRITZ!Box 7490 im Einsatz, diese wird zum Beispiel immer noch mit Updates versorgt. Bei der Erstellung dieses Artikels war die Fritz!OS Version 7.29 verfügbar und installiert.

Weiterlesen »
Titelbild: iPadOS 15 bringt NTFS-Unterstützung auf das iPad

Mit iPadOS 15 erhält die Dateien-App neue Funktionen. Während die Unterstützung für NTFS-Laufwerke die Kompatibilität mit externen Laufwerken erhöht, zeigt der neue Fortschrittsbalken, wie lange es dauert, bis Daten fertig kopiert sind.

Das iPad-Betriebssystem in Version 15 geht in diesem Jahr in die dritte Generation und etabliert sich immer mehr zu einer Software, die derer von Desktop-Computern absolut ebenbürtig ist. Ein wichtiger Schritt war die neue Dateien-App, die Apple mit iPadOS 13 komplett überarbeitet hat. Zusammen mit dem Downloadmanager in Safari oder anderen Browsern steht auf dem iPad mittlerweile ein System zur Dateiverwaltung zur Verfügung, die dem zum Beispiel eines Windows Computers mit seinen Dateisystem in fast nichts mehr nachsteht.

Weiterlesen »
Titelbild  - Die Fritz!Box als NAS mit der iOS Dateien App verknüpfen

Warum sollte man seine FRITZ!Box als sogenannte NAS mit der iPhone oder iPad „Dateien-App“ verwenden? Weil man eventuell keinen PC zur Hand hat, zu wenig Speicherplatz auf dem iPhone hat oder einfach nur, weil man eine lokale Anlaufstelle haben möchte für seine ganzen Daten im Heimnetzwerk, quasi ein Backup. Und deshalb der Weg über die FRITZ!Box. Ein gemeinsamer Speicher für alle Geräte im Netzwerk ist sehr praktisch, aber nicht gerade günstig. Doch mit einer Fritz!Box, einem externen Speichermedium und den richtigen Einstellungen bekommen Sie diese Funktion sogar fast gratis. Dieser Artikel ist mal wieder ein wenig Nerdig, aber wird im Apple Universum oft nachgefragt.

Weiterlesen »