Titelbild - App Picks

Die Kategorie App Picks ist meine kleine Wundertüte an App Geheimtipps, ob fürs iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV oder dem Mac. Der App Store von Apple und seine Nischen, es gibt dort draußen schon wirklich viele besondere Applikationen und diese oft unbekannten, sind in meinen Augen auch häufig 5-Sterne-Apps. So stelle ich hier ab und zu besondere und seltene Perlen aus dem App Store vor, die manchmal komplett kostenlos sind, auch mal ein wenig kosten können und fast immer ohne In-App-Käufe auskommen und wenn, dann meistens für ein Trinkgeld. Diese kleinen Helfer-Applikationen sind oft Hobby- oder Open-Source-Projekte von Ein-Personen-Entwicklerteams. Auch wenn euch auf die Schnelle kein Einsatzzweck einfallen mag, empfehle ich euch den Testlauf der aufgeführten Apps wärmstens, denn irgendwann kommt der Tag, an dem einer der Apps auch auf euren Geräten glänzen wird. Lasst euch beeindrucken.

Weiterlesen »
Titelbild: Das 1x1 des iPhone Passcodes

Aus aktuellem Anlass habe ich mich entschlossen, diesen Artikel zu veröffentlichen. In den USA aber auch weltweit gibt es einen Trend zu hochwertigen Smartphone-Diebstählen wie dem iPhone mit Passcode Klau. Diebe beobachten ahnungslose Passanten an öffentlichen Plätzen wie in öffentlichen Verkehrsmitteln, während sie ihren Passcode eingeben, und stehlen dann die Geräte. So berichtete zum Beispiel das Wall Street Journal über einen Fall aus dem US-Bundesstaat Minnesota. So wurde zum Beispiel eine 12-köpfige Bande auf frischer Tat ertappt, die bei 40 Opfern fast 300.000 US-Dollar erbeutete.

iPhones erfreuen sich im Allgemeinen großer Beliebtheit und können in kurzer Zeit zu einem hohen Preis verkauft werden. Deshalb gebe ich euch fünf Punkte mit auf dem Weg, die iPhone- oder iPad-Nutzer kennen sollten. Wer Punkt 1 bis 3 beachtet, ist im Großen und Ganzen aber schon auf der sicheren Seite. Wie im Titel schon erwähnt, ein ganzes Leben hinter einem einzigen Passcode! Diese werden oft auch Pin, Code, Kennwort oder Passwort genannt.

Weiterlesen »
Apple TV Box - Praktische Tipps & Tricks zur einfacheren Bedienung

Mit der Apple TV Box der 4. Generation könnt Ihr eure Lieblingsinhalte auf einem HD oder 4K-Bildschirm oder Fernseher genießen. Ob Filme bei Netflix, Serien bei Amazon Prime, Musik von AppleMusic oder Sport bei DAZN und das in hochauflösender Qualität sowie die neuesten Spiele von AppleArcade und Produktiv-Apps wie Flickr. In Verbindung mit deinem iPhone, iPad oder Mac ist das Potenzial und die Kompatibilität noch um einiges höher, da Ihr so zum Beispiel euren iPhone Bildschirm auf das Fernsehgerät Spiegeln könnt für eine schnelle Fotoschau im Kreise der Familie oder ganz einfach per AirPlay2 eure Musik zum TV-Lautsprecher übergeben könnt. Was die Set-Top-Box noch auf dem Kasten hat, merkt Ihr, wenn Ihr diese als Steuerzentrale fürs SmartHome in Verbindung mit Apples HomeKit nutzt.

Weiterlesen »
Titelbild: HomePod mit Fernbedienung

Wenn ihr die Audiowiedergabe sowie die Lautstärke auf eurem HomePod, HomePod Mini oder einem anderen AirPlay2 Lautsprecher nicht mit Siri steuern wollt oder könnt und beispielsweise einen unbenutzten HUE Lichtschalter rumliegen habt wie bei mir der HUE Dimmschalter V1, so könnte dieser Tipp etwas für euch sein. Das ganze funktioniert allerdings nur in Verbindung mit einem Musik-Abonnement wie zum Beispiel von Apple-Music und leider immer noch mit kleinen Einschränkungen. Nichts, desto trotz habt Ihr so ein kleines Wochenendprojekt.

Weiterlesen »
Tipps zum Apple AirTag und seine Alternativen

Das schon einmal vorweg: Dingefinder, Ortungsgerät, Tracker, Schlüsselfinder, Sachenfinder – der AirTag von Apple sowie seine Artgenossen haben viele Bezeichnungen wie Ihr merkt! Die AirTags sollen den Nutzern die Suche nach leicht verlegbaren Gegenständen wie Schlüssel, TV-Fernbedienung, Portemonnaie und so weiter erleichtern. Und tritt der Fall der Fälle mal ein, hilft euch dann die „Wo ist?“Netzwerk Community. Das ist der Clou! Ein anderer Apple-User braucht damit keine App, um Euch bei der Suche nach einem verlorenen Gegenstand zu helfen, sondern wird automatisch zum “Verbündeten”. Erkennt beispielsweise ein anderes iPhone Ihren mit Ihrer Apple-ID gekoppelten AirTag, übermittelt es Ihnen automatisch den Standort – verschlüsselt, wie Apple betont, sodass das Unternehmen selbst den Standort nicht kennt. Wird der AirTag von einem fremden Apple-Gerät gefunden, erhält der Eigentümer eine Push-Nachricht mit dem aktuellen Ort.

Weiterlesen »