Titelbild: Das iPhone oder iPad mit einem LAN-Kabel via Router verbinden

Wenn Ihr das iPhone oder iPad mit einem LAN-Kabel – auch Ethernet-Kabel oder RJ45 gennant – verbindet, anstatt die drahtlose Internetverbindung namens WLAN zu nutzen, erhaltet Ihr eine stabilere Verbindung. Diese stabile Verbindung ist dann zwar nur für den stationären Einsatz gedacht, sorgt aber beispielsweise bei Videokonferenzen für einen deutlich besseren Stream. Ein weiteres Szenario wäre beispielsweise, wenn Ihr in den heimischen Gefilden keinen Computer mehr habt, wie es bei mir derzeit der Fall ist, und dringend Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche des Netzwerkrouters – wie etwa der FRITZ!Box – benötigt, dann ist eine Verbindung per LAN-Kabel zwingend notwendig. Damit das iPhone oder iPad den richtigen Anschluss bekommt, benötigt Ihr jedoch einen entsprechenden Adapter. In meinem Fall handelt es sich um den auch weiter unten erwähnten MFi-Zertifizierten IVSHOWCO Lightning zu Ethernet-Adapter.

Weiterlesen »
Titelbild: Das 1x1 des iPhone Passcodes

Aus aktuellem Anlass habe ich mich entschlossen, diesen Artikel zu veröffentlichen. In den USA aber auch weltweit gibt es einen Trend zu hochwertigen Smartphone-Diebstählen wie dem iPhone mit Passcode Klau. Diebe beobachten ahnungslose Passanten an öffentlichen Plätzen wie in öffentlichen Verkehrsmitteln, während sie ihren Passcode eingeben, und stehlen dann die Geräte. So berichtete zum Beispiel das Wall Street Journal über einen Fall aus dem US-Bundesstaat Minnesota. So wurde zum Beispiel eine 12-köpfige Bande auf frischer Tat ertappt, die bei 40 Opfern fast 300.000 US-Dollar erbeutete.

iPhones erfreuen sich im Allgemeinen großer Beliebtheit und können in kurzer Zeit zu einem hohen Preis verkauft werden. Deshalb gebe ich euch fünf Punkte mit auf dem Weg, die iPhone- oder iPad-Nutzer kennen sollten. Wer Punkt 1 bis 3 beachtet, ist im Großen und Ganzen aber schon auf der sicheren Seite. Wie im Titel schon erwähnt, ein ganzes Leben hinter einem einzigen Passcode! Diese werden oft auch Pin, Code, Kennwort oder Passwort genannt.

Weiterlesen »
Titelbild: Anstehende Geburtstage per Scriptable-Widget

Manchmal ist mein Körper auch nur Transportmittel meiner Gedanken und so hab ich mal wieder einen wichtigen Geburtstag verpasst. Natürlich bietet Apple seine Kalender Werksapplikation sowie Drittanbieter-Apps wie beispielsweise Fantastical diese Erinnerungsfunktion an, aber auch diese habe ich übersehen. Das Problem ist hier, dass diese Erinnerungen per Push Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm tagsüber angezeigt werden und wenn man mehrere Mitteilungen auf seinen Sperrbildschirm hat, dann übersieht man auch diese mal schnell. Und hier kommt ein JavaScript-Code für die Scriptable-App ins Spiel. Diese App ermöglicht es jedem iPhone- und iPad-Benutzer, seinen eigenen Sperrbildschirm oder – wie in diesem Fall – seinen eigenen Home-Bildschirm individuell zu gestalten. Einige Beispiele für die Scriptable-App sind hier auf anb030.de schon vertreten! Wer ein gut gepflegtes iPhone Telefonbuch mit Geburtstagsdaten sein eigen nennt, der darf dann natürlich gerne weiterlesen.

Weiterlesen »
Titelbild: xxx

Plötzlich ist es wieder da, dass seltsame Leuchten in uns und um uns herum. Bald nun ist Weihnachten und dieses Jahr ist wieder wie im Fluge vergangen. Ein Jahr, das wieder neue Herausforderungen bereit hielt, die wir alle so gut wie möglich bis hierher gemeinsam gemeistert haben. Ich bedanke mich jetzt schon einmal für die vielen Besuche auf meiner Seite sowie die Kaffee spenden und möchte euch heute meine Highlights in der Kategorie „Gadgets“ für Apple-Produkte vorstellen. Eventuell ist ja auch noch ein Last-Minute-Geschenk für den einen oder anderen dabei. Jedenfalls sind das alles Produkte, die ich mir selbst dieses Jahr zugelegt habe und als beachtenswert betrachte. Deshalb reiche ich meine Gadget-Tipps nun an euch weiter. Solltet Ihr hier nicht fündig werden, so könnt Ihr gerne noch mal die anderen Gadget-Artikel durchstöbern.

Weiterlesen »
Titelbild: Sonnenzeit mit lokalen GEO-Daten

Apple hatte die Widget-Funktion 2020 mit iOS 14 freigegeben und brachte das feature ein Jahr später mit iPadOS15 auch für das iPad heraus. Mit dem nun neusten Update auf iOS 16 für das iPhone führte der Konzern aus Cupertino die Sperrbildschirm-Widgets ein. Diese sogenannten (auf Englisch: Lockscreen) Widgets sind aktuell der angesagteste scheiß. Wurden am Anfang nur die nativen Apple-Apps unterstützt, ziehen mittlerweile immer mehr Entwickler nach und bringen eigene App-Widgets aufs iPhone. Aber das sollte euch ja schon bekannt sein.

Wer jedoch ein wenig coden kann, kann sich sein eigenes Widget nach Belieben zusammenstellen. Alles was man dafür braucht, ist die App namens „Scriptable“. Die App ist kostenlos, unterstützt Java Script und hat eine gute Integration mit Siri‘s Kurzbefehle. „Scriptable“ bietet zwar In-App-Käufe an, dahinter sind aber keine wichtigen Funktionen gesperrt. Lediglich eine kleine Spende für die Entwickler.

Weiterlesen »
Titelbild iOS 16

Update vom 14.12.2022: Dieser Blog-Beitrag wird immer mal wieder aktualisiert mit neuen Fundstücken wie zum Beispiel die „Apple Music Sing Integration mit iOS 16.2“. Aktuell bekommt Ihr hier 23 Tipps & Tricks zu iOS 16.x geboten.

Original vom 14.09.2022: Das große Software-Update für das Smartphone von Apple ist da! iOS 16 steht nun schon seit dem 12. September 2022 für alle interessierten iPhone-Nutzer zum Download bereit. Das wie immer abends herausgegebene Update, hat auch wieder viele kleine und auch große Veränderungen mit sich gebracht. Wie zum Beispiel der neue Sperrbildschirm. Einige Neuerungen sind wie immer nützlich und andere wiederum sind nur eine kleine Spielerei. Aber das liegt wie immer im Auge des Betrachters. Kommen wir nun aber zu den teils versteckten Neuerungen.

Weiterlesen »
Tipps zum Apple AirTag und seine Alternativen

Das schon einmal vorweg: Dingefinder, Ortungsgerät, Tracker, Schlüsselfinder, Sachenfinder – der AirTag von Apple sowie seine Artgenossen haben viele Bezeichnungen wie Ihr merkt! Die AirTags sollen den Nutzern die Suche nach leicht verlegbaren Gegenständen wie Schlüssel, TV-Fernbedienung, Portemonnaie und so weiter erleichtern. Und tritt der Fall der Fälle mal ein, hilft euch dann die „Wo ist?“Netzwerk Community. Das ist der Clou! Ein anderer Apple-User braucht damit keine App, um Euch bei der Suche nach einem verlorenen Gegenstand zu helfen, sondern wird automatisch zum “Verbündeten”. Erkennt beispielsweise ein anderes iPhone Ihren mit Ihrer Apple-ID gekoppelten AirTag, übermittelt es Ihnen automatisch den Standort – verschlüsselt, wie Apple betont, sodass das Unternehmen selbst den Standort nicht kennt. Wird der AirTag von einem fremden Apple-Gerät gefunden, erhält der Eigentümer eine Push-Nachricht mit dem aktuellen Ort.

Weiterlesen »

Die Individualität ist für die meisten Apple Watch Träger und Trägerinnen ein Muss, ob es stylishe Armbänder aus Stahl, Aluminium beziehungsweise Stoff sind oder außergewöhnliche Zifferblätter, die für das besondere Etwas am Handgelenk sorgen. Und genau hier lag und liegt mein Ansporn, ein etwas anderes Zifferblatt zu kreieren. Leider lässt die Firma aus Cupertino dem Nutzer hier sehr wenig Spielraum und so bleibt einem zur Zeit nur das Experimentieren mit Grafik-Anwendungen wie in meinem Fall mit der iPad App GoDaddy Studio.

Weiterlesen »
Titelbild: WebApp Alternativen zum AppStore

Gibt es Alternativen zu Apps aus Apples, Googles und Microsofts AppStore? Die Antwort ist hier natürlich „JA“! Habt ihr kurz Zeit für einen Abstecher ins Web? Ja? Dann solltet ihr nun weiterlesen! Im Web gibt es viele tolle Perlen wie zum Beispiel Puzzle-Spiele, die auf Basis einer Webanwendung programmiert wurden. Diese sogenannten WebApps sind im großen und ganzen eine normale Internetseite, die vom Nutzern angesurft wird. Kennt man dort die richtigen Adressen, so gibt es teilweise richtig gute Alternativ Angebote wie zum Beispiel von Twitter, aber auch interessante Netzfundstücke die ausprobiert werden wollen. So könnt ihr beispielsweise auf euren Smartphone-Display Spiele zocken ohne diese installieren zu müssen und was man noch sagen muss, manche der kleinen Online-Spiele und Anwendungen sind gar nicht so schlecht. Was ihr aber bei Web-Apps bedenken müsst, es muss immer eine Internetverbindung vorhanden sein. Meine kleine Auflistung von Fundstücken erfolgt wie immer weiter unten.

Weiterlesen »
Titelbild - App Picks

Die Kategorie App Picks ist meine kleine Wundertüte an App Geheimtipps, ob fürs iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV oder dem Mac. Der App Store von Apple und seine Nischen, es gibt dort draußen schon wirklich viele besondere Applikationen und diese oft unbekannten, sind in meinen Augen auch häufig 5-Sterne-Apps. So stelle ich hier ab und zu besondere und seltene Perlen aus dem App Store vor, die manchmal komplett kostenlos sind, auch mal ein wenig kosten können und fast immer ohne In-App-Käufe auskommen und wenn, dann meistens für ein Trinkgeld. Diese kleinen Helfer-Applikationen sind oft Hobby- oder Open-Source-Projekte von Ein-Personen-Entwicklerteams. Auch wenn euch auf die Schnelle kein Einsatzzweck einfallen mag, empfehle ich euch den Testlauf der aufgeführten Apps wärmstens, denn irgendwann kommt der Tag, an dem einer der Apps auch auf euren Geräten glänzen wird. Lasst euch beeindrucken.

Weiterlesen »
Titelbild - App Picks

Die Kategorie App Picks ist meine kleine Wundertüte an App Geheimtipps, ob fürs iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV oder dem Mac. Der App Store von Apple und seine Nischen, es gibt dort draußen schon wirklich viele besondere Applikationen und diese oft unbekannten, sind in meinen Augen auch häufig 5-Sterne-Apps. So stelle ich hier ab und zu besondere und seltene Perlen aus dem App Store vor, die manchmal komplett kostenlos sind, auch mal ein wenig kosten können und fast immer ohne In-App-Käufe auskommen und wenn, dann meistens für ein Trinkgeld. Diese kleinen Helfer-Applikationen sind oft Hobby- oder Open-Source-Projekte von Ein-Personen-Entwicklerteams. Auch wenn euch auf die Schnelle kein Einsatzzweck einfallen mag, empfehle ich euch den Testlauf der aufgeführten Apps wärmstens, denn irgendwann kommt der Tag, an dem einer der Apps auch auf euren Geräten glänzen wird. Lasst euch beeindrucken.

Weiterlesen »
Titelbild: Post & DHL App jetzt auch mit Briefankündigung

Briefe sind die analoge Form von E-Mails. Mittlerweile weiß man, wenn man einen Brief bekommt, ist es Werbung oder etwas amtliches. Die guten Nachrichten kommen heutzutage daher meistens per E-Mail und die schlechteren Sachen in Postform, so das diese als formell zugestellt gelten und abheftbar sind. Eine überraschungsarme Welt. ☻ Und hier kommt das neue Feature der Post & DHL App ins Spiel. Denn diese kann mittlerweile auch die Briefankündigung und das sogar mit Push-Benachrichtigungen. So seht Ihr schon 1 bis 3 Werktage vorher, dass bald ein Brief bei euch im Briefkasten landet. Eine tolle Funktion, um z. B. dummen Kommentaren aus dem Weg zu gehen, warum es keine Antwort auf den nicht zugestellten Einladungsbrief gab oder einfach nur der lang ersehnte Brief von der Steuererklärung ankommt. Damit das alles funktioniert, müsst ihr zunächst die App Downloaden und einrichten sowie drei kleine Einstellungen beachten und die entsprechenden Ankündigungsfunktionen freischalten. Mehr dazu dann weiter unten.

Weiterlesen »
Titelbild: So erstellt Ihr eigene Klingeltöne direkt auf dem iPhone!

Wenn dir das Angebot an verfügbaren Signal- und Klingeltönen auf dem iPhone oder iPad nicht ausreicht, dann gibt es eigentlich nur zwei Lösungen. Die erste benötigt einen Computer und in der zweiten genügt dein iPhone. Zugegeben, bei der Konkurrenz von Googles Betriebssystem geht das alles ein wenig simpler. Warum es Apple dem Kunden so schwer macht, ist mir bis heute auch unklar. In diesem Artikel zeige ich euch den Weg ohne Computer, denn das ganze funktioniert relativ einfach mit der hauseigenen kostenlosen App „GarageBand” von Apple. Mit dieser App können nicht nur Jam-Sessions mit mehreren Nutzern gespielt und Songs mit intelligenten und weniger intelligenten Instrumenten aufgenommen werden, Apples Musik-Sampler lässt sich auch hervorragend zur Erstellung persönlicher Klingeltöne einsetzen.

Weiterlesen »
Header Image

Einfach mal Grüße versenden, die nicht welken!

Diesmal gibt es einen Block Beitrag zum Thema GiftCards (Geschenkkarten). Natürlich gratis zum herunterladen. ☻ Da ich in meiner Freizeit immer wieder gerne mit Grafik Software auf meinen iDevice’s rumspiele, gibt es hier nun in diesen Artikel diverse kreativ gestaltete Karten zur freien Benutzung. Aber ein kleiner Kommentar wäre natürlich auch ganz nett von euch, sozusagen als kleines Dankeschön. ♥

Weiterlesen »
Titelbild: Das Trend Browser Spiel endlich auf Deutsch dank Wordle.at!

Aktuell bin ich vom Wordle Fieber angesteckt und möchte euch deshalb diesen Web-Tipp ebenfalls mit auf dem Weg geben.

Das Wortspiel „Wordle“ hat sich in kürzester Zeit schnell verbreitet und nun heißt es endlich auch, jeden Tag ein deutsches Wort erraten. Sicherlich haben Sie die Posts in den Sozialen Netzwerken mit den grauen, gelben und grünen Kästchen auch bereits gesehen. Dahinter stecken Ergebnisse aus dem Trend Browser-Wortspiel „Wordle“. Das kleine Spiel hatte sich vor allem in den USA einen Namen gemacht, der Entwickler Josh Wardle des Wortspiels hatte sein Projekt vor ein paar Wochen für einen Millionen-Betrag an die New York Times verkauft. Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Apps, die das Spielprinzip geklont haben, aber dem Original nicht wirklich das Wasser reichen können. Daher mein wordle.at Tipp, der auch ohne App und Werbung funktioniert und meiner Meinung nach die beste adaptierte Deutschsprachige Variante ist.

Weiterlesen »