
Der Sommer ist da, die Koffer stehen bereit und endlich haben wir wieder Zeit für ein gutes Buch am Strand. Zugegeben, Zeit für ein gutes Buch gibt es immer, ob im Garten oder auf dem Balkon. Aber dieses eine kleine Problem kennen wohl alle Leser: Einige Wochen nach dem Lesen ist vieles nur noch verschwommen im Gedächtnis. Genau hier setzt mein App-Tipp ReadHero an. Die App des österreichischen Entwicklers Dennis Sima aus Wien begleitet nicht nur das Lesen, sondern sorgt auch dafür, dass die gelesenen Geschichten lange präsent bleiben, um später gegebenenfalls noch einmal in sie einzutauchen.

Hinter dem Buch-Tracker ReadHero steht ein kleines, engagiertes Entwicklerteam aus Österreich. Die in Swift programmierte App-Entwicklung stammt von Dennis und seinem Bruder, wobei Dennis sich derzeit unweit von Berlin in Potsdam aufhält, um sein Studium zu absolvieren. Alle Illustrationen in der App stammen aus der Hand seines Bruders. Mit seinen Grafiken und Elementen sorgt er dafür, dass ReadHero nicht wie ein anonymer Software-Baukasten wirkt, sondern wie ein persönliches Projekt mit Herz. Diese Kombination aus technischer Präzision und künstlerischem Feingefühl macht die App nicht nur unverwechselbar, sondern auch zu einem idealen Begleiter für deine Hosentasche.
Highlights, die den Unterschied machen
ReadHero ist mehr als nur eine digitale Bücherliste. Mit der App könnt ihr einen leistungsstarken Buch-Tracker und einen intuitiven Notizeditor nutzen, um Notizen und Zitate direkt aus euren Büchern festzuhalten – dank integrierter OCR-Texterkennung sogar bequem per Scan. Organisiert eure Sammlung in benutzerdefinierten Buchgruppen, verfolgt Lesestreaks und Statistiken und behaltet mit Home-Screen-Widgets jederzeit den Überblick. Über eine Million Titel lassen sich per ISBN-Barcode-Scan oder manueller Eingabe hinzufügen. Die Darstellung eurer Sammlung könnt ihr individuell anpassen. Mit digitalen Lesezeichen dokumentiert ihr eure Fortschritte, während der Notizeditor als Herzstück der App dabei hilft, Gedanken zum Gelesenen festzuhalten und Inhalte durch aktive Reflexion besser zu verankern. Auf Wunsch werden alle Daten in der Apple iCloud gesichert, sodass die Notizen und Bücherlisten auf allen Geräten synchron bleiben.
Das Gesamtpaket ist rundum gelungen – einzig für Gelegenheitsnutzer könnte die App etwas zurückhaltender sein, wenn es um Erinnerungen an das Pro-Abonnement geht. Wer mit dieser charmanten Aufdringlichkeit leben kann, wird jedoch mit einem beeindruckenden Funktionsumfang belohnt – und dank des Blog-Deals weiter unten lässt sich das Pro-Abo sogar besonders günstig ergattern.
Die Preismodelle für jede Leseroutine
Die Anwendung ist in 13 Sprachen – darunter Deutsch – erhältlich und hat eine Größe von knapp 94 MB.Die App kann kostenlos ausprobiert und geladen werden. Bei Gefallen kann sie entweder als Einmalkauf für rund 60 Euro oder im Jahresabo für rund 18 Euro vollumfänglich genutzt werden.
ⓘ A exklusives Zuckerl
Für regelmäßige Leserinnen und Leser meines anb030.de-Blogs habe ich in Zusammenarbeit mit ReadHero ein attraktive Zuckerl auf das Jahres-Pro-Abo geschnürt.
Mit dem Aktionslink zahlt ihr im ersten Jahr nur 1,99 € (etwa 89 % Rabatt) und ab dem zweiten Jahr dauerhaft dann 9,99 € (gute 50 % Rabatt). Bitte beachtet, dass das Angebot nur für die ersten 500 Einlösungen gilt. Der bereitgestellte Link führt Euch direkt zum Einlösen in den Apple App Store.

Ich bin ein „Ein-Personen-Betrieb“, arbeite hauptberuflich im Gesundheitswesen und betreibe diese Seite als Hobbyprojekt in meiner Freizeit. Wenn Ihnen meine Arbeit gefällt (die Beiträge, die Hintergrundbilder, mein allgemeines Auftreten … einfach alles), so dürfen Sie gerne in Erwägung ziehen, mir eine kleine Spende für zum Beispiel einen Café ☕️ per PayPal.com zukommen zu lassen! Ihre Beteiligung ist unglaublich wertvoll und trägt viel zur Unterstützung und Erhalt dieser werbefreien Seite bei!

André K. ist der Autor dieses Blogartikels.