Auf dem Titelbild ist eine Hand zu sehen, die ein iPhone hält. Auf dem Bildschirm des iPhones wird eine Zahlungsaufforderung des App Stores angezeigt. Der Daumen verdeckt die Frontkamera. Die Meldung fordert den Nutzer auf, das Passwort für seine Apple-ID Account E-Mail einzugeben, um eine Transaktion zu autorisieren. Im Hintergrund ist ein heller, minimalistisch gestalteter, unscharfer Wohnraum mit einem weißen Sofa zu erkennen.

Ich möchte mal wieder einen kleinen Kniff mit euch teilen. Vor geraumer Zeit hatte ich ein merkwürdiges Problem bei Angeboten aus dem App Store von Apple mit den sogenannten In-App-Käufen festgestellt, besonders bei kostenlosen In-App-Inhalten, die nur für kurze Zeit verfügbar sind. Immer wieder wurde meine Zahlungsmethode abgelehnt, obwohl ich eine Kreditkarte und auch PayPal in meinem Account hinterlegt hatte. Nach meiner Recherche tritt das Problem vor allem bei der Nutzung eines iPhones mit FaceID auf. Dieses Phänomen wurde bereits in verschiedenen Foren diskutiert. Ich dachte schon, das sei ein nerviger Bug in iOS, weil kostenpflichtige In-App-Käufe einwandfrei funktionierten und dieses Verhalten bereits seit einigen Versionen von iOS so schon vorhanden ist. Aber nun habe ich einen Workaround gefunden, der tadellos funktioniert, und möchte diesen nun mit euch teilen.

Weiterlesen »
Titelbild zu 17.4 & DMA

Das iPhone Betriebssystem iOS 17.4 wird voraussichtlich in den ersten Märztagen 2024 veröffentlicht und in der Vorschau dominieren schon jetzt etliche Änderungen, die Apple vorgenommen hat, um den Vorgaben der Europäischen Union zu entsprechen. Das verabschiedete Gesetz mit dem englischen Namen „DMA“ Digital Markets Act (zu deutsch: Gesetz über digitale Märkte) will große Unternehmen wie Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft dazu bringen, fair zu agieren. Um den Missbrauch ihrer Marktmacht sowie Monopolstellung zu verhindern und die Privatsphäre der EU-Bürger im Internet zu schützen. So sind bei Apple bspw. Änderungen im AppStore, im Safari-Browser, bei der NFC-Zahlungsschnittstelle für ApplePay und diverse Anpassungen im Betriebssystem zu erwarten. Einige Formulierungen im „DMA“ sind Auslegungssache und Apple hat nun mit iOS 17.4 vorerst geliefert, aber mit einem Berg von Fußnoten an allen Ecken sowie Enden und ob die Regulierungsbehörde der EU-Kommission dies dann so durchwinkt, ist derzeit noch unklar. Es gilt als wahrscheinlich, das Apple hier noch einmal nachbessern muss.

Weiterlesen »
Titelbild: Das Flickr Abo mit einem PayPal Konto bezahlen!

Seit Anfang 2020 könnt Ihr euer Abonnement bei Flickr nur noch per Kreditkarte Verlängern oder neu abschließen und die Zahlung per PayPal ist seitdem nicht mehr möglich. Jedenfalls nicht über die flickr.com Browser Seite unter Einstellungen. Flickr führte PayPal 2008 ein und hat den Dienst nun seit 2020 wieder entfernt, aber das warum konnte mir der Support nicht erklären.

Aber mit einem Umweg geht es trotzdem, …

Weiterlesen »