Heute stelle ich euch eine App-Perle vor, die meine Kriterien für die Rubrik App Picks erfüllt. Es handelt sich um die Hörspielzentrale (AppStore-Link), eine kostenlose Drittanbieter-App für den Streaming-Dienst Apple Music, die speziell für Hörspielfans entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, das Hörspielerlebnis zu verbessern, die Navigation zwischen den Folgen zu erleichtern und das Weiterhören nach einem bestimmten Fortschritt einer Folge zu ermöglichen. Nach einer intensiven Entwicklungsphase mit einigen Höhen und Tiefen durch den noch nicht ganz volljährigen Entwickler Philipp aus Nordrhein-Westfalen ist die App nun endlich seit Ende Dezember 2024 offiziell in Apples Softwarekaufhaus verfügbar. Bitte beachtet dabei, dass die einzige Voraussetzung dafür ein aktiver Zugang zu Apple Music ist.
Mehr Komfort und praktische Funktionen für Hörspielliebhaber
Mit der App Hörspielzentrale können Hörspiele aus Apple Music nahtlos abgerufen und in einer speziell angepassten Oberfläche verwaltet werden. Eine praktische Funktion ist beispielsweise die automatische Fortschrittsspeicherung, so dass Nutzer jederzeit an der letzten Stelle weiterhören können. Außerdem können bestimmte Abschnitte wie Inhaltsangaben gezielt übersprungen werden. Für diejenigen, die sich nicht entscheiden können, wird mit Hilfe der Zufallsfunktion eine passende Episode zur Auswahl angeboten. Die App sorgt für eine chronologische Sortierung der Hörspielreihen, so dass die Episoden in der richtigen Reihenfolge gehört werden können. Zusätzlich bieten Widgets einen schnellen Überblick über aktuelle und kommende Hörspiele direkt auf dem Startbildschirm. Außerdem gibt es eine Sleep-Timer-Funktion zum automatischen stoppen der Wiedergabe und auf Wunsch werden auch Benachrichtigungen über Neuerscheinungen angezeigt.
An den Herausforderungen gewachsen – ein Ein-Mann-Projekt und ein sympathischer Kontakt
Nach einem kurzen und sympathischen E-Mail-Austausch konnte ich dem jungen Entwickler spannende Details zu seinem Projekt entlocken. So habe ich z.B. erfahren, dass sein Fokus anfangs auf „Die drei ???“ lag und das sein aktuelles App-Icon dadurch zustande kam. Da ich mich bekanntlich gerne um Grafiken kümmere, habe ich ein paar Entwürfe erstellt und weitergeleitet. Vielleicht gibt es ja demnächst ein Icon-Update für die App – mal sehen, was er daraus macht. Aber schaut am besten selbst, was dabei herausgekommen ist.
Philipp Steiner aus der Landeshauptstadt Düsseldorf begann im April 2024 mit dem Projekt „Hörspielzentrale“, zunächst mit dem Fokus auf „Die drei ???“. Dabei betonte er, dass die App hauptsächlich mit Apple-Entwicklungs-Frameworks wie Swift und MusicKit erstellt wurde. So erblickte die App dann im Juni 2024 zum ersten Mal die App-Store-Bühne, war zu diesem Zeitpunkt aber noch mit einem lächerlich kleinen Funktionsumfang ausgestattet und wurde seinerseits nach kurzer Zeit wieder aus den Regalen des App Store genommen. Bei der Entwicklung lief nicht alles reibungslos, da bspw. einige Hörspiel-Verlage seine App trotz der App Review Guidelines 4.5.2 (i) mit Skepsis beäugen aber er auch als Schüler neben der Zeit für die intensive Entwicklung seine schulischen Verpflichtungen nicht vernachlässigen möchte und da der junge Mann mit 16 Jahren noch nicht volljährig ist, läuft die App offiziell über die IT-Firma eines Freundes. Am 20. Dezember kehrte die App schließlich überarbeitet in den App Store zurück und erfreut sich seitdem steigender Beliebtheit.
So können wir uns demnächst auf einige Updates freuen, bspw. eine iPad-Unterstützung, eine einfache Auflistung der Titel, ein App-Icon-Upgrade und diverse kleinere Verbesserungen. Und es gibt noch mehr: Es sind ein Offline-Modus, Unterstützung für CarPlay, Statistiken und Live-Aktivitäten für den Sperrbildschirm geplant.
Probiert die App also einfach aus und habt Nachsicht, wenn noch nicht alles rund läuft, denn die App wird ständig verbessert. Falls doch noch irgendwas klemmt, darf man Philipp gerne per E-Mail anstupsen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
Die Hörspielzentrale (AppStore-Link) ist für alle, die ihre Hörspielbibliothek besser verwalten und komfortabler genießen möchten. Die App ist kostenlos, ungefähr 7 MB klein, spricht deutsch, ist werbefrei und ohne Werbe-Tracking. Es wird lediglich ein aktives Apple Music Abonnement benötigt.
In eigener Sache: Meine bisherige Lösung für das Hörspiel-Chaos in Apple Music
Die große Auswahl an Hörspielen in der Apple Music App wird von meinen Freunden und meiner Familie sehr geschätzt, darunter bspw. „Die drei ???“, „Holmes & Watson Mysterys“ oder „Pater Brown“. Deshalb habe ich schon vor einiger Zeit begonnen, auf meinem Blog eine Liste mit den Lieblingshörspielen zu pflegen – was allerdings ziemlich mühsam ist. Leider bietet Apple Music keine einfache Möglichkeit, sich komplette Albensammlungen bestimmter Hörspielreihen als Liste anzeigen zu lassen. Stattdessen muss man sich als Nutzer umständlich durch die Apple Music App navigieren. Eine Alternative ist die App Hörspielzentrale von Philipp oder der direkte Sprung zum Genre über den Apple Music Link.
Ich bin ein „Ein-Personen-Betrieb“, arbeite hauptberuflich im Gesundheitswesen und betreibe diese Seite als Hobbyprojekt in meiner Freizeit. Wenn Ihnen meine Arbeit gefällt (die Beiträge, die Hintergrundbilder, mein allgemeines Auftreten … einfach alles), so dürfen Sie gerne in Erwägung ziehen, mir eine kleine Spende für zum Beispiel einen Café ☕️ per PayPal.com zukommen zu lassen! Ihre Beteiligung ist unglaublich wertvoll und trägt viel zur Unterstützung und Erhalt dieser werbefreien Seite bei!