Titelbild: iOS & iPadOS 17

Die Apple Betriebssysteme iOS, iPadOS, tvOS 17 und watchOS 10 haben einige neue Funktionen im Gepäck, die den Alltag erleichtern können. Passend dazu habe ich ein paar interessante Neuerungen für euch zusammengestellt. Im Großen und Ganzen sind die neuen Betriebssysteme diesmal aber nüchtern und unaufgeregt. Die meisten der hier vorgestellten Tipps und Tricks dürften sowohl für das iPad als auch für das iPhone gelten. Auf jeden Fall habe ich für euch 17 Highlights wie den Standby-Modus, die Wegbegleitung oder das Kontaktposter herausgesucht, die ihr auf jeden Fall kennen und ausprobieren solltet.

Weiterlesen »
Titelbild

Endlich ist es soweit, die 2. Bundesliga startet in die neue Saison 23/24 und verspricht spannende Spiele. Neben Traditionsvereinen wie dem FC Schalke 04, Hertha BSC, Hamburger SV, St. Pauli, Karlsruher SC, 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf sind auch Überraschungsteams wie eventuell der 1. FC Magdeburg mit von der Partie. Alle Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und versprechen so eine aufregende Saison! Ihr interessiert euch für Fußball der 2. und 3. Bundesliga, wollt aber kein Abonnement abschließen? So gibt es seit 2019 neben dem Sky Ticket, WOW und DAZN eine weitere Alternative namens OneFootball.

Weiterlesen »
Titelbild: Das iPhone oder iPad mit einem LAN-Kabel via Router verbinden

Wenn Ihr das iPhone oder iPad mit einem LAN-Kabel – auch Ethernet-Kabel oder RJ45 gennant – verbindet, anstatt die drahtlose Internetverbindung namens WLAN zu nutzen, erhaltet Ihr eine stabilere Verbindung. Diese stabile Verbindung ist dann zwar nur für den stationären Einsatz gedacht, sorgt aber beispielsweise bei Videokonferenzen für einen deutlich besseren Stream. Ein weiteres Szenario wäre beispielsweise, wenn Ihr in den heimischen Gefilden keinen Computer mehr habt, wie es bei mir derzeit der Fall ist, und dringend Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche des Netzwerkrouters – wie etwa der FRITZ!Box – benötigt, dann ist eine Verbindung per LAN-Kabel zwingend notwendig. Damit das iPhone oder iPad den richtigen Anschluss bekommt, benötigt Ihr jedoch einen entsprechenden Adapter. In meinem Fall handelt es sich um den auch weiter unten erwähnten MFi-Zertifizierten IVSHOWCO Lightning zu Ethernet-Adapter.

Weiterlesen »
Apple TV Box - Praktische Tipps & Tricks zur einfacheren Bedienung

Mit der Apple TV Box der 4. Generation könnt Ihr eure Lieblingsinhalte auf einem HD oder 4K-Bildschirm oder Fernseher genießen. Ob Filme bei Netflix, Serien bei Amazon Prime, Musik von AppleMusic oder Sport bei DAZN und das in hochauflösender Qualität sowie die neuesten Spiele von AppleArcade und Produktiv-Apps wie Flickr. In Verbindung mit deinem iPhone, iPad oder Mac ist das Potenzial und die Kompatibilität noch um einiges höher, da Ihr so zum Beispiel euren iPhone Bildschirm auf das Fernsehgerät Spiegeln könnt für eine schnelle Fotoschau im Kreise der Familie oder ganz einfach per AirPlay2 eure Musik zum TV-Lautsprecher übergeben könnt. Was die Set-Top-Box noch auf dem Kasten hat, merkt Ihr, wenn Ihr diese als Steuerzentrale fürs SmartHome in Verbindung mit Apples HomeKit nutzt.

Weiterlesen »
Titelbild: HomePod mit Fernbedienung

Wenn ihr die Audiowiedergabe sowie die Lautstärke auf eurem HomePod, HomePod Mini oder einem anderen AirPlay2 Lautsprecher nicht mit Siri steuern wollt oder könnt und beispielsweise einen unbenutzten HUE Lichtschalter rumliegen habt wie bei mir der HUE Dimmschalter V1, so könnte dieser Tipp etwas für euch sein. Das ganze funktioniert allerdings nur in Verbindung mit einem Musik-Abonnement wie zum Beispiel von Apple-Music und leider immer noch mit kleinen Einschränkungen. Nichts, desto trotz habt Ihr so ein kleines Wochenendprojekt.

Weiterlesen »
Titelbild: PodCruncher

Freunde von Video- und Audiopodcasts wie ich, dürfen gerne mal einen Blick auf meine App Empfehlung „PodCruncher“ werfen.

Wer gerne Podcasts hört, sollte sich PodCruncher definitiv einmal genauer ansehen. Die App bietet alles, was der Podcast-Konsument benötigt, Die Anwendung hat zwar einen simplen Aufbau, bietet dafür aber ein strukturiertes und nicht überladenes Layout. Aus dem kompletten iTunes-Katalog lassen sich weit über 500.000 Podcasts manuell oder über eine Kategorien-Suche hinzufügen. Eine Sortierung nach verschiedenen Kriterien in Listen wie zum Beispiel „Zuletzt hinzugefügt“ ist ebenfalls möglich.

Weiterlesen »
Header Image  - Receiver Radip Clock

Die von der deutschen MAMP GmbH programmierte Radio-App „Receiver“ hat mittlerweile auch schon über 10. Jahre auf dem Buckel und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Quasi eine meiner „must-have“ Apps fürs iPhone. Diese Universal-App kann man nicht nur auf dem iPhone nutzen, sondern zum Beispiel auch auf der AppleWarch oder dem AppleTV und alleine schon wegen der sehr vielen Möglichkeiten wie dem hinzufügen eigener Stream-URL’s. Der Preis von 4,49€ bis 7,99€ je Software Plattform ist hier vollkommen angemessen und gerechtfertigt.

Weiterlesen »