
Mit der Ankündigung des iPhone 16e am Mittwoch stellte Apple ein neues Mitglied der iPhone-Familie vor, das ab heute dem 21. Februar 2025, vorbestellbar ist und in gewisser Weise als Nachfolger des SE angesehen werden kann. Das „e“ steht in diesem Fall scherzhaft für „expensive“. Das iPhone 16e kombiniert dabei bekannte Komponenten aus früheren iPhone-Generationen mit neuen Elementen. Es nutzt das Gehäuse und das OLED-Display des iPhone 14 aber mit 60Hz, während es auf eine einzelne Kamera des normalen iPhone 16 zurückgreift. Die Dynamic Island wurde weggelassen, dafür besitzt es weiterhin eine Notch. Zudem kommt erstmals ein von Apple entwickelter Modem-Chip zum Einsatz, allerdings ohne UWB-Unterstützung für bspw. die AirTags. Der verbaute A18-Chip verfügt über einen deaktivierten GPU-Kern, und statt Wi-Fi 7 wie bei den anderen 16ner iPhones unterstützt das iPhone 16e nur Wi-Fi 6. Um einen kurzen Überblick zu geben, habe ich im Folgenden sowohl die positiven Aspekte als auch die negativen Aspekte aufgelistet.
Weiterlesen »