Titelbild: iPhone zeigt Akkuanalyse mit Gesundheitsdaten, daneben eine ausgebauter iPhone-Akku und ein Stethoskop.

Früher oder später fragen sich viele iPhone-Nutzer – so wie ich – wie es um die Gesundheit ihres iPhone-Akkus steht. Das ist besonders relevant, wenn das Altgerät in der Familie weitergegeben oder auf Online-Marktplätzen verkauft werden soll. Klar, lässt sich in den iPhone-Einstellungen unter „Batterie” zwar die maximale Kapazität in Prozent anzeigen. Aber wer es jedoch genauer wissen möchte, stößt schnell an Grenzen – zumindest, wenn man kein iPhone 15 (oder neuer) mit iOS 17.4 (oder neuer) besitzt. Nur bei diesen Geräten zeigt Apple die exakten Ladezyklen und Prozente direkt in den Systemeinstellungen an. Besitzer eines iPhone 14 oder eines älteren Modells – wie ich mit meinem 13 Pro – gehen dabei leer aus, hier bleibt nur die Prozentanzeige. Wer jedoch wie ich ein wenig experimentiert und bastelt, kann sich die Zyklen und einige weitere Akku-Daten trotzdem anzeigen lassen. Ich habe dafür ein eigenes Script für die Scriptable-App geschrieben, das die versteckten Akku-Daten direkt aus den iOS-Analysedateien liest. Herausgekommen ist ein so ziemlich praktikabler Workaround, mit dem sich die wichtigsten Kennzahlen wie bspw. die Akku-Kapazität in mAh oder die Betriebszeit seit Ersteinsatz des Akkus direkt am Gerät abrufen lassen – ohne externe Tools oder einen Mac.

Weiterlesen »
Titelbild

Das kennt ihr bestimmt auch: Ihr macht schnell einen Screenshot (Bildschirmfoto) auf dem iPhone, wollt diesen verschicken oder posten und merkt dann, dass noch ein Name oder eine E-Mail-Adresse darauf steht, die nicht jeder sehen sollte. Um dieses kleine Problem zu lösen, habe ich mich in Apples Software Kaufhaus namens App Store umgesehen. Die gefundenen Apps, die genau das versprechen, haben jedoch eine unschöne Gemeinsamkeit: Sie haben hohe Abo-Modelle oder sind extrem mit Werbung zugepflastert. Da dachte ich mir: „Das muss doch auch einfacher gehen.“ Also haben meine Finger angefangen, eine kleine WebApp zu entwickeln. Die Grafiken und das Icon habe ich liebevoll selbst gestaltet – schlicht, aber modern und ein wenig von den Apple SF-Symbolen inspiriert.

Weiterlesen »
Titelbild: Immer mehr Spam-Anrufe aus dem Ausland!

In den letzten Wochen und Monaten haben Spam-Anrufe mit ausländischen Vorwahlen zugenommen – anfangs vor allem aus Österreich (+43), inzwischen aber auch aus Indien, Italien oder dem Iran. Die Masche ist simpel: Spezielle Computerprogramme wählen automatisiert Nummern aus einem Pool von Telefonnummern, die meist aus dem Dark Web stammen. Besonders ärgerlich ist weniger die Täuschung selbst als vielmehr die schiere Menge dieser störenden Anrufe. Mit meinem simplen Workaround könnt ihr das Problem in den Griff bekommen: Über einen frisch angelegten Kontakt im iOS-Telefonbuch.

Weiterlesen »
Titelbild: Eine Hand hält ein Smartphone, auf dessen Bildschirm die Buch-App ReadHero geöffnet ist. Die App zeigt vier Buchcover. Die Benutzeroberfläche der App enthält Symbole sowie eine Navigationsleiste. Rechts neben dem Smartphone ist das Logo von ReadHero zu sehen. Im Hintergrund erkennt man unscharf ein Bücherregal und ein Sofa.

Der Sommer ist da, die Koffer stehen bereit und endlich haben wir wieder Zeit für ein gutes Buch am Strand. Zugegeben, Zeit für ein gutes Buch gibt es immer, ob im Garten oder auf dem Balkon. Aber dieses eine kleine Problem kennen wohl alle Leser: Einige Wochen nach dem Lesen ist vieles nur noch verschwommen im Gedächtnis. Genau hier setzt mein App-Tipp ReadHero an. Die App des österreichischen Entwicklers Dennis Sima aus Wien begleitet nicht nur das Lesen, sondern sorgt auch dafür, dass die gelesenen Geschichten lange präsent bleiben, um später gegebenenfalls noch einmal in sie einzutauchen.

Weiterlesen »
Titelbild: App-Picks

Die Kategorie App Picks ist meine kleine Wundertüte an App Geheimtipps, ob fürs iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV oder dem Mac. Der App Store von Apple und seine Nischen, es gibt dort draußen schon wirklich viele besondere Applikationen und diese oft unbekannten, sind in meinen Augen auch häufig 5-Sterne-Apps. So stelle ich hier ab und zu besondere und seltene Perlen aus dem App Store vor, die manchmal komplett kostenlos sind, auch mal ein wenig kosten können und fast immer ohne In-App-Käufe auskommen und wenn, dann meistens für ein Trinkgeld. Diese kleinen Helfer-Applikationen sind oft Hobby- oder Open-Source-Projekte von Ein-Personen-Entwicklerteams. Auch wenn euch auf die Schnelle kein Einsatzzweck einfallen mag, empfehle ich euch den Testlauf der aufgeführten Apps wärmstens, denn irgendwann kommt der Tag, an dem einer der Apps auch auf euren Geräten glänzen wird. Lasst euch beeindrucken.

Weiterlesen »
Titelbild: Yeelight Cube Lite

Mein neustes Gimmick ist das Yeelight Lichtpanel namens Cube Lite“, dieses wurde im Februar 2025 offiziell vorgestellt und ist aktuell für rund 60 Euro im Yeelight Online-Shop erhältlich. Im Gegensatz zum Vorgängermodell „Cube“ besteht der Cube Lite nicht aus mehreren zusammensteckbaren Würfeln, sondern aus einem einzigen länglichen Panel (243 x 63 x 35 mm). Der Cube Lite verfügt dabei über eine Matrixanzeige von 5*20 LED-Dots, die nicht über die gesamte Fläche des Panels, sondern nur punktuell leuchten. Das neue Panel kann so nicht nur die aktuelle Uhrzeit in verschiedenen Designs anzeigen, sondern dient auch als musikgesteuerte Lichtorgel und kann zudem einfache Text-Botschaften sowie schlichte Grafiken und visuelle Effekte darstellen. Beim Thema Text-Botschaften sowie Grafiken steht euch auch ein DIY-Generator namens „My graffiti“ zur Verfügung, mit dem man seiner Kreativität – wenn auch beschränkt – freien Lauf lassen kann. Aber später mehr dazu.

Weiterlesen »
Titelbild: Hörspielzentrale

Heute stelle ich euch eine App-Perle vor, die meine Kriterien für die Rubrik App Picks erfüllt. Es handelt sich um die Hörspielzentrale (AppStore-Link), eine kostenlose Drittanbieter-App für den Streaming-Dienst Apple Music, die speziell für Hörspielfans entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, das Hörspielerlebnis zu verbessern, die Navigation zwischen den Folgen zu erleichtern und das Weiterhören nach einem bestimmten Fortschritt einer Folge zu ermöglichen. Nach einer intensiven Entwicklungsphase mit einigen Höhen und Tiefen durch den noch nicht ganz volljährigen Entwickler Philipp aus Nordrhein-Westfalen ist die App nun endlich seit Ende Dezember 2024 offiziell in Apples Softwarekaufhaus verfügbar. Bitte beachtet dabei, dass die einzige Voraussetzung dafür ein aktiver Zugang zu Apple Music ist.

Weiterlesen »
Titelbild: App-Picks

Die Kategorie App Picks ist meine kleine Wundertüte an App Geheimtipps, ob fürs iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV oder dem Mac. Der App Store von Apple und seine Nischen, es gibt dort draußen schon wirklich viele besondere Applikationen und diese oft unbekannten, sind in meinen Augen auch häufig 5-Sterne-Apps. So stelle ich hier ab und zu besondere und seltene Perlen aus dem App Store vor, die manchmal komplett kostenlos sind, auch mal ein wenig kosten können und fast immer ohne In-App-Käufe auskommen und wenn, dann meistens für ein Trinkgeld. Diese kleinen Helfer-Applikationen sind oft Hobby- oder Open-Source-Projekte von Ein-Personen-Entwicklerteams. Auch wenn euch auf die Schnelle kein Einsatzzweck einfallen mag, empfehle ich euch den Testlauf der aufgeführten Apps wärmstens, denn irgendwann kommt der Tag, an dem einer der Apps auch auf euren Geräten glänzen wird. Lasst euch beeindrucken.

Weiterlesen »
Titelbild: Die Netatmo Basis-Wetterstation mit Außenmodul

Die Netatmo Wetterstation gehört mittlerweile zu den Klassikern im SmartHome Bereich und war eines der ersten Geräte für Apples Smartes Ökosystem sowie auch in meinem persönlichen smarten Setup. Die Basisausstattung besteht dabei aus einem Außenmodul, das die klassischen Wetterdaten wie Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit misst, und einem Basis-Innenmodul, das als Raumklimasensor dient. Das sogenannte Basis-Modul misst im Innenraum die CO₂ Kohlenstoffdioxid also Luftqualität, Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den Lärmpegel. Die Basisstation dient dabei als Hub für die ggf. weiteren im Wohnbereich vorhandenen und somit verteilten Netatmo Zusatzmodule und kann so bspw. per Push-Benachrichtigung aufs iPhone an das Lüften einzelner Räume erinnern oder auf ungewöhnliche Schwankungen hinweisen.

Weiterlesen »
Titelbild: APPwish Script für die Scriptable-App

Das neueste Script aus meiner Feder namens „APPwish“ ist ein iPhone- bzw. iPad-Widget zum Einbinden in die Scriptable-App, das den Preis einer Vollpreis Premium Wunsch-App überwacht und damit über Preisaktionen informiert. Es zeigt vollflächig das App-Icon sowie den Namen der App, den aktuellen Preis und den Ländercode (z.B. DE) des AppStores direkt im Widget an. Nutzer des Scripts können die AppID für eine Wunsch-App direkt in den Widget-Parameter individuell anpassen, um somit den gewünschten Preis zu verfolgen. Das Widget hat eine elegante Optik und führt beim Antippen des Widgets direkt zum entsprechenden AppStore. Der Ländercode für den jeweiligen AppStore – bspw. „DE“ – kann direkt im Script einmalig angepasst werden.

Weiterlesen »
Titelbild: Der Nanoleaf-Controller für die Hexagon-Shapes ist defekt!

Als wir aus unserem lang ersehnten Sommerurlaub zurückkamen und ich abends versuchte, meine Hexagon-Shapes von Nanoleaf einzuschalten, quittierte mir Siri den Versuch mit der Antwort: „Hexagon“ reagiert nicht. Nun gut, dachte ich mir, dann eben nicht. In Gedanken verschob ich die Lösung des Problems auf den nächsten Tag. So schaute ich einen Tag später in die Apple Home-App und anschließend in die Nanoleaf-App und in beiden Apps waren die Shapes nicht erreichbar. Ich habe dann versucht, die Shapes über den Controller direkt zu steuern, aber sie funktionierten immer noch nicht. Also zog ich den Netzstecker aus der Steckdose und wartete ein paar Minuten, um die Shapes nach dem Strom-Reset wieder in Betrieb zu nehmen. Nun leuchteten die Shapes zwar schwach gelblich aber funktionierten weiterhin nicht über Controller, Sprache oder Apps.

Weiterlesen »
Titelbild

Am 14. Mai 2024 veröffentlichte Apple iOS sowie iPadOS 17.5 und änderte damit die Richtlinien für die Ausführung von Codezeilen auf tragbaren Apple-Geräten wie dem iPhone, was kurz darauf einen Emulator-Hype auslöste. So hatte Apple bereits Anfang April die App Store-Richtlinien mit den „App Review Guidelines“ neu geregelt, nach denen Emulator-Anwendungen nun im App Store zugelassen sind. Wie in meinem Artikel vom 07. Mai 2024 bereits erwähnt, ist dies alles für Android-Nutzer ein alter Hut. Da diese schon seit langer Zeit ohne Einschränkungen seitens Google in den Genuss von Emulatoren kommen. Mittlerweile ist gut ein Monat vergangen und der AppStore füllt sich mit mehr oder weniger guten Emulator-Apps.

Weiterlesen »
Titelbild

Viele eigenständige Videodienst-Apps wie OneFootball oder Sky für iPhone und iPad unterstützen mittlerweile nicht mehr die zentrale Streaming-Technologie namens „AirPlay“ von Apple. Dadurch ist es nicht möglich, Spielfilme oder Sport-Inhalte direkt auf ein AirPlay fähiges TV-Gerät oder per AppleTV-Box auf den Fernseher zu streamen und so auf einem größeren Bildschirm auszugeben. Auch die externe TV-Ausgabe per HDMI-Adapter vom iPhone oder iPad auf den TV-Bildschirm scheitert und wird ebenfalls mit einem schwarzen Bildschirm oder einer Fehlermeldung quittiert. In einem älteren Artikel von August 2023 hatte ich bereits über dieses Thema berichtet. Das sogenannte „AirPlay Mirroring“ ist eine Kernfunktion von Apples Betriebssystemen und wird von den App-Entwicklern bevorzugt deaktiviert, da es den Rechteinhabern den größtmöglichen Schutz ihrer Inhalte garantiert. Doch es gibt einen (komplizierten) Walkaround, der mit ein paar alten, im Haushalt herumliegenden Geräten und einer speziellen App zum Erfolg führt, um bspw. das Spiel des Lieblingsfußballvereins in großer Runde zu genießen.

Weiterlesen »
Titelbild

Die Kategorie App Picks ist meine kleine Wundertüte an App Geheimtipps, ob fürs iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV oder dem Mac. Der App Store von Apple und seine Nischen, es gibt dort draußen schon wirklich viele besondere Applikationen und diese oft unbekannten, sind in meinen Augen auch häufig 5-Sterne-Apps. So stelle ich hier ab und zu besondere und seltene Perlen aus dem App Store vor, die manchmal komplett kostenlos sind, auch mal ein wenig kosten können und fast immer ohne In-App-Käufe auskommen und wenn, dann meistens für ein Trinkgeld. Diese kleinen Helfer-Applikationen sind oft Hobby- oder Open-Source-Projekte von Ein-Personen-Entwicklerteams. Auch wenn euch auf die Schnelle kein Einsatzzweck einfallen mag, empfehle ich euch den Testlauf der aufgeführten Apps wärmstens, denn irgendwann kommt der Tag, an dem einer der Apps auch auf euren Geräten glänzen wird. Lasst euch beeindrucken.

Weiterlesen »
Titelbild - App Picks

Die Kategorie App Picks ist meine kleine Wundertüte an App Geheimtipps, ob fürs iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV oder dem Mac. Der App Store von Apple und seine Nischen, es gibt dort draußen schon wirklich viele besondere Applikationen und diese oft unbekannten, sind in meinen Augen auch häufig 5-Sterne-Apps. So stelle ich hier ab und zu besondere und seltene Perlen aus dem App Store vor, die manchmal komplett kostenlos sind, auch mal ein wenig kosten können und fast immer ohne In-App-Käufe auskommen und wenn, dann meistens für ein Trinkgeld. Diese kleinen Helfer-Applikationen sind oft Hobby- oder Open-Source-Projekte von Ein-Personen-Entwicklerteams. Auch wenn euch auf die Schnelle kein Einsatzzweck einfallen mag, empfehle ich euch den Testlauf der aufgeführten Apps wärmstens, denn irgendwann kommt der Tag, an dem einer der Apps auch auf euren Geräten glänzen wird. Lasst euch beeindrucken.

Weiterlesen »