Apple TV Box - Praktische Tipps & Tricks zur einfacheren Bedienung

Mit der Apple TV Box der 4. Generation könnt Ihr eure Lieblingsinhalte auf einem HD oder 4K-Bildschirm oder Fernseher genießen. Ob Filme bei Netflix, Serien bei Amazon Prime, Musik von AppleMusic oder Sport bei DAZN und das in hochauflösender Qualität sowie die neuesten Spiele von AppleArcade und Produktiv-Apps wie Flickr. In Verbindung mit deinem iPhone, iPad oder Mac ist das Potenzial und die Kompatibilität noch um einiges höher, da Ihr so zum Beispiel euren iPhone Bildschirm auf das Fernsehgerät Spiegeln könnt für eine schnelle Fotoschau im Kreise der Familie oder ganz einfach per AirPlay2 eure Musik zum TV-Lautsprecher übergeben könnt. Was die Set-Top-Box noch auf dem Kasten hat, merkt Ihr, wenn Ihr diese als Steuerzentrale fürs SmartHome in Verbindung mit Apples HomeKit nutzt.

Weiterlesen »
Titelbild: HomePod mit Fernbedienung

Wenn ihr die Audiowiedergabe sowie die Lautstärke auf eurem HomePod, HomePod Mini oder einem anderen AirPlay2 Lautsprecher nicht mit Siri steuern wollt oder könnt und beispielsweise einen unbenutzten HUE Lichtschalter rumliegen habt wie bei mir der HUE Dimmschalter V1, so könnte dieser Tipp etwas für euch sein. Das ganze funktioniert allerdings nur in Verbindung mit einem Musik-Abonnement wie zum Beispiel von Apple-Music und leider immer noch mit kleinen Einschränkungen. Nichts, desto trotz habt Ihr so ein kleines Wochenendprojekt.

Weiterlesen »
Tipps zum Apple AirTag und seine Alternativen

Das schon einmal vorweg: Dingefinder, Ortungsgerät, Tracker, Schlüsselfinder, Sachenfinder – der AirTag von Apple sowie seine Artgenossen haben viele Bezeichnungen wie Ihr merkt! Die AirTags sollen den Nutzern die Suche nach leicht verlegbaren Gegenständen wie Schlüssel, TV-Fernbedienung, Portemonnaie und so weiter erleichtern. Und tritt der Fall der Fälle mal ein, hilft euch dann die „Wo ist?“Netzwerk Community. Das ist der Clou! Ein anderer Apple-User braucht damit keine App, um Euch bei der Suche nach einem verlorenen Gegenstand zu helfen, sondern wird automatisch zum “Verbündeten”. Erkennt beispielsweise ein anderes iPhone Ihren mit Ihrer Apple-ID gekoppelten AirTag, übermittelt es Ihnen automatisch den Standort – verschlüsselt, wie Apple betont, sodass das Unternehmen selbst den Standort nicht kennt. Wird der AirTag von einem fremden Apple-Gerät gefunden, erhält der Eigentümer eine Push-Nachricht mit dem aktuellen Ort.

Weiterlesen »