Da ich gesundheitlich etwas angeschlagen bin, habe ich die Gelegenheit genutzt, mich alten Projekten zu widmen – genauer gesagt, Projekten in der Apple Kurzbefehle-App. Dort schlummerten noch vier Kurzbefehle, die das Erfassen von Körpergewicht, Fieberwerten, Trinkmenge und Blutdruck erleichtern sollen. Mit etwas Feinschliff habe ich diese Kurzbefehle nun weiter optimiert und nutzbarer gemacht. Jeder Kurzbefehl ermöglicht die Eingabe des jeweiligen Wertes, der dann sowohl in einer Textdatei in Apples Dateien-App als auch direkt in der Apple Health-App gespeichert wird. Außerdem können die gespeicherten Werte jederzeit über die jeweiligen Kurzbefehle abgerufen werden – entweder aus der Textdatei oder direkt aus Apple Health.

Weiterlesen »
Titelbild: Hörspielzentrale

Heute stelle ich euch eine App-Perle vor, die meine Kriterien für die Rubrik App Picks erfüllt. Es handelt sich um die Hörspielzentrale (AppStore-Link), eine kostenlose Drittanbieter-App für den Streaming-Dienst Apple Music, die speziell für Hörspielfans entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, das Hörspielerlebnis zu verbessern, die Navigation zwischen den Folgen zu erleichtern und das Weiterhören nach einem bestimmten Fortschritt einer Folge zu ermöglichen. Nach einer intensiven Entwicklungsphase mit einigen Höhen und Tiefen durch den noch nicht ganz volljährigen Entwickler Philipp aus Nordrhein-Westfalen ist die App nun endlich seit Ende Dezember 2024 offiziell in Apples Softwarekaufhaus verfügbar. Bitte beachtet dabei, dass die einzige Voraussetzung dafür ein aktiver Zugang zu Apple Music ist.

Weiterlesen »

Seit iOS 17.x zeigt das iPhone Inhalte, die auf einem Apple TV im selben Netzwerk abgespielt werden, direkt auf dem Sperrbildschirm eines iPhones an. Während ich persönlich die Steuerelemente für die Medienwiedergabe für Inhalte auf dem iPhone praktisch finde, möchte ich diese Funktion für mein Apple TV 4K nicht nutzen und empfinde diese eher als störend. Nun suchte ich eine Lösung um die Anzeige des Steuerelements abzuschalten? Nach einigen vergeblichen Versuchen in den Untiefen der iOS Einstellungen-App fand ich schließlich beim Apple Support Chat Level 2 für Apple TV eine Lösung. Ein unscheinbarer Schalter ohne Begleittext in den Einstellungen unter „AirPlay & Integration“ brachte schließlich Abhilfe. Seitdem ist mein iPhone Sperrbildschirm wieder frei von Apple TV-Inhalten. Aber keine Sorge, nach der Deaktivierung des Schalters für die Apple TV Box werden die Steuerelemente für die Medienwiedergabe, die auf dem iPhone gestartet wurden, weiterhin angezeigt.

Weiterlesen »
Titelbild:

Mit der Einführung von iOS 18.0 und Co. bringt Apple eine Vielzahl an neuen Funktionen und Verbesserungen, doch die Aufmerksamkeit vieler liegt oft auf den offensichtlichen Änderungen wie dem überarbeiteten Kontrollzentrum. In diesem Artikel habe ich eine kuratierte Auswahl von 7 kleinen Tipps zusammengestellt, die abseits dieser großen Neuerungen liegen und das Nutzererlebnis verbessern können. Außerdem gehe ich darauf ein, welche Geräte mit iOS 18.0, iPadOS 18.0, watchOS 11.0 und tvOS 18.0 kompatibel sind und von den neuesten Funktionen profitieren. Weitere Neuerungen werden in Kürze mit einem der nächsten xx.1 Updates erwartet, das für Ende Oktober geplant ist. Aktuell bekommt ihr auf der Apple Webseite eine englischsprachige PDF mit allen Neuerungen von iOS 18!

Weiterlesen »
Titelbild: App-Picks

Die Kategorie App Picks ist meine kleine Wundertüte an App Geheimtipps, ob fürs iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV oder dem Mac. Der App Store von Apple und seine Nischen, es gibt dort draußen schon wirklich viele besondere Applikationen und diese oft unbekannten, sind in meinen Augen auch häufig 5-Sterne-Apps. So stelle ich hier ab und zu besondere und seltene Perlen aus dem App Store vor, die manchmal komplett kostenlos sind, auch mal ein wenig kosten können und fast immer ohne In-App-Käufe auskommen und wenn, dann meistens für ein Trinkgeld. Diese kleinen Helfer-Applikationen sind oft Hobby- oder Open-Source-Projekte von Ein-Personen-Entwicklerteams. Auch wenn euch auf die Schnelle kein Einsatzzweck einfallen mag, empfehle ich euch den Testlauf der aufgeführten Apps wärmstens, denn irgendwann kommt der Tag, an dem einer der Apps auch auf euren Geräten glänzen wird. Lasst euch beeindrucken.

Weiterlesen »

Seit der einstigen Einführung von iOS 15.4 im März 2022 und der damit verbundenen Aktualisierung der Apples hauseigenen Kurzbefehle-App können Bluetooth oder AirPlay-Lautsprecher wie bspw. der HomePod mini oder eine tragbare JBL-Flip mit der Funktion „Wiedergabeziel festlegen“ (engl.: Set Playback Destination) erstellt werden. Dieser Kurzbefehl ermöglicht so die gleichzeitige Wiedergabe auf mehreren Lautsprechern oder ggf. den schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Lautsprechern. Dieser kann besonders dann nützlich sein, wenn man sich nicht erst durch das Kontrollzentrum oder der Apple Music App Navigieren möchte. So vereinfacht dieser Kurzbefehl die Verwaltung mehrerer Lautsprecher in den heimischen vier Wänden, im Büro oder mit den AirPods beim Abspielen von Podcasts oder Musik erheblich.

Weiterlesen »
Titelbild: tileCAL

Die Personalisierung mit Widgets auf dem iPhone Sperrbildschirm hat seit der Einführung von iOS 16 im September 2022 enorm an Beliebtheit gewonnen. Das Script, das ich für die App Scriptable geschrieben habe, bietet ein minimalistisches und elegantes Kalender-Widget im Kachel-Design und trägt den Arbeitstitel “tileCAL”. Es zeigt links das Datum von gestern, in der Mitte das Datum von heute und rechts das Datum von morgen in Form von abgerundeten Kacheln an und ist somit perfekt an den Sperrbildschirm des iPhones angepasst. Das “tileCAL”-Widget ist eine hervorragende Möglichkeit, den Sperrbildschirm des iPhones mit einem ästhetischen und minimalistischen Kalender zu personalisieren. Das Script unterstützt auch andere Sprachregionen wie bspw. „en-US“ für Englisch und verfügt über einen dynamischen DarkMode – ein echtes Highlight für alle, die auf einfache und effektive Darstellungen setzen. Teste das Script und entdecke, wie es dir den Alltag erleichtern kann!

Weiterlesen »
Titelbild:

Mit der Einführung von iOS 18.0 und Co. bringt Apple eine Vielzahl an neuen Funktionen und Verbesserungen, doch die Aufmerksamkeit vieler liegt oft auf den offensichtlichen Änderungen wie dem überarbeiteten Kontrollzentrum. In diesem Artikel habe ich eine kuratierte Auswahl von 6 kleinen Tipps zusammengestellt, die abseits dieser großen Neuerungen liegen und das Nutzererlebnis verbessern können. Außerdem gehe ich darauf ein, welche Geräte mit iOS 18.0, iPadOS 18.0, watchOS 11.0 und tvOS 18.0 kompatibel sind und von den neuesten Funktionen profitieren. Weitere Neuerungen werden in Kürze mit einem der nächsten xx.1 Updates erwartet, das für Ende Oktober geplant ist. Aktuell bekommt ihr auf der Apple Webseite eine englischsprachige PDF mit allen Neuerungen von iOS 18!

Weiterlesen »
Titelbild: APPwish Script für die Scriptable-App

Das neueste Script aus meiner Feder namens „APPwish“ ist ein iPhone- bzw. iPad-Widget zum Einbinden in die Scriptable-App, das den Preis einer Vollpreis Premium Wunsch-App überwacht und damit über Preisaktionen informiert. Es zeigt vollflächig das App-Icon sowie den Namen der App, den aktuellen Preis und den Ländercode (z.B. DE) des AppStores direkt im Widget an. Nutzer des Scripts können die AppID für eine Wunsch-App direkt in den Widget-Parameter individuell anpassen, um somit den gewünschten Preis zu verfolgen. Das Widget hat eine elegante Optik und führt beim Antippen des Widgets direkt zum entsprechenden AppStore. Der Ländercode für den jeweiligen AppStore – bspw. „DE“ – kann direkt im Script einmalig angepasst werden.

Weiterlesen »
Titelbild: Tidal Rings: Ein Stilvolles Kalender-Widget Script für die Scriptable-App

Mit dem „Concentric Circle Calendar“ Script wird dieser Kalender zum Design-Highlight auf deinem iPad bzw. iPhone Home-Bildschirm. In drei konzentrisch und farbcodierten Kreisen zeigt das Widget auf einen Blick den aktuellen Fortschritt von Jahr, Monat, Tag sowie mittig als Text die Kalenderwoche an. Perfekt angepasst an den Hell- sowie Dunkelmodus des iPhones und ideal für alle, die Übersicht und Ästhetik auf dem Home-Bildschirm vereinen möchten.

Weiterlesen »
Titelbild:

Mit der Einführung von iOS 18.0 und Co. bringt Apple eine Vielzahl an neuen Funktionen und Verbesserungen, doch die Aufmerksamkeit vieler liegt oft auf den offensichtlichen Änderungen wie dem überarbeiteten Kontrollzentrum. In diesem Artikel habe ich eine kuratierte Auswahl von 6 kleinen Tipps zusammengestellt, die abseits dieser großen Neuerungen liegen und das Nutzererlebnis verbessern können. Außerdem gehe ich darauf ein, welche Geräte mit iOS 18.0, iPadOS 18.0, watchOS 11.0 und tvOS 18.0 kompatibel sind und von den neuesten Funktionen profitieren. Weitere Neuerungen werden in Kürze mit einem der nächsten xx.1 Updates erwartet, das für Ende Oktober geplant ist. Aktuell bekommt ihr auf der Apple Webseite eine englischsprachige PDF mit allen Neuerungen von iOS 18!

Weiterlesen »
Titelbild

Am 14. Mai 2024 veröffentlichte Apple iOS sowie iPadOS 17.5 und änderte damit die Richtlinien für die Ausführung von Codezeilen auf tragbaren Apple-Geräten wie dem iPhone, was kurz darauf einen Emulator-Hype auslöste. So hatte Apple bereits Anfang April die App Store-Richtlinien mit den „App Review Guidelines“ neu geregelt, nach denen Emulator-Anwendungen nun im App Store zugelassen sind. Wie in meinem Artikel vom 07. Mai 2024 bereits erwähnt, ist dies alles für Android-Nutzer ein alter Hut. Da diese schon seit langer Zeit ohne Einschränkungen seitens Google in den Genuss von Emulatoren kommen. Mittlerweile ist gut ein Monat vergangen und der AppStore füllt sich mit mehr oder weniger guten Emulator-Apps.

Weiterlesen »
Titelbild

Viele eigenständige Videodienst-Apps wie OneFootball oder Sky für iPhone und iPad unterstützen mittlerweile nicht mehr die zentrale Streaming-Technologie namens „AirPlay“ von Apple. Dadurch ist es nicht möglich, Spielfilme oder Sport-Inhalte direkt auf ein AirPlay fähiges TV-Gerät oder per AppleTV-Box auf den Fernseher zu streamen und so auf einem größeren Bildschirm auszugeben. Auch die externe TV-Ausgabe per HDMI-Adapter vom iPhone oder iPad auf den TV-Bildschirm scheitert und wird ebenfalls mit einem schwarzen Bildschirm oder einer Fehlermeldung quittiert. In einem älteren Artikel von August 2023 hatte ich bereits über dieses Thema berichtet. Das sogenannte „AirPlay Mirroring“ ist eine Kernfunktion von Apples Betriebssystemen und wird von den App-Entwicklern bevorzugt deaktiviert, da es den Rechteinhabern den größtmöglichen Schutz ihrer Inhalte garantiert. Doch es gibt einen (komplizierten) Walkaround, der mit ein paar alten, im Haushalt herumliegenden Geräten und einer speziellen App zum Erfolg führt, um bspw. das Spiel des Lieblingsfußballvereins in großer Runde zu genießen.

Weiterlesen »
Titelbild

Seit kurzem sind zwei Themen unter iPhone-Nutzern in aller Munde, denn Anfang April hat Apple die App Store-Richtlinien aktualisiert und damit Emulator-Apps für Retro-Spiele offiziell zugelassen. Des Weiteren können seit iOS 17.4 Nutzer in der EU alternative App-Marktplätze auf ihrem iPhone installieren und Apps von Drittanbietern nutzen. Bisher waren Entwickler und Unternehmen zurückhaltend, wenn es darum ging, alternative Angebote außerhalb von Apples App Store anzubieten. Doch nun ist mit dem „AltStore PAL“ der erste alternative App-Marktplatz verfügbar. Der Entwickler Riley Testut, bekannt durch den Game Boy Advance Emulator GBA4iOS, hat ihn ins Leben gerufen. Zahlungen erfolgen im AltStore derzeit über Patreon, um App-Entwickler direkt zu unterstützen, und die Nutzung des AltStore erfordert ein jährliches Abonnement. Eine anfallende Gebühr von 1,79 € in Deutschland über ApplePay. Mit dieser jährlichen Gebühr werden die von Apple erhobenen Kosten gedeckt.

Weiterlesen »
Titelbild

Die Kategorie App Picks ist meine kleine Wundertüte an App Geheimtipps, ob fürs iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV oder dem Mac. Der App Store von Apple und seine Nischen, es gibt dort draußen schon wirklich viele besondere Applikationen und diese oft unbekannten, sind in meinen Augen auch häufig 5-Sterne-Apps. So stelle ich hier ab und zu besondere und seltene Perlen aus dem App Store vor, die manchmal komplett kostenlos sind, auch mal ein wenig kosten können und fast immer ohne In-App-Käufe auskommen und wenn, dann meistens für ein Trinkgeld. Diese kleinen Helfer-Applikationen sind oft Hobby- oder Open-Source-Projekte von Ein-Personen-Entwicklerteams. Auch wenn euch auf die Schnelle kein Einsatzzweck einfallen mag, empfehle ich euch den Testlauf der aufgeführten Apps wärmstens, denn irgendwann kommt der Tag, an dem einer der Apps auch auf euren Geräten glänzen wird. Lasst euch beeindrucken.

Weiterlesen »