
Moderne Geräte wie Smartphones, Tablets und Router benötigen regelmäßige Updates, um neue Funktionen zu erhalten und vor allem die Sicherheit zu gewährleisten. AVM, der Hersteller der FRITZ!Box, veröffentlicht deshalb jährlich neue Versionen seines Betriebssystems FRITZ!OS und testet kleinere Updates vorab im „FRITZ!Labor“. Doch der Support für ältere Geräte endet nach etwa fünf Jahren. Ohne Sicherheitsupdates steigt das Risiko für Angriffe erheblich, da bekannte Schwachstellen nicht mehr geschlossen werden. Besonders gefährlich wird es bei Schnittstellen wie WLAN oder LTE. Wer also noch einen alten Router verwendet, setzt sich und sein Heimnetz unnötigen Gefahren aus.
Weiterlesen »